GDPR-Datenschutz

1. Warum wir diese Datenschutzgrundsätze veröffentlichen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Leo Express Global a.s. (nachfolgend „Leo Express“) verpflichtet sich, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu schützen und gemäß diesen Datenschutzgrundsätzen (nachfolgend „Grundsätze“) zu verarbeiten.
Leo Express hat ihren Sitz in Řehořova 908/4, Žižkov, 130 00 Prag 3, Identifikationsnummer 290 16 002, eingetragen im Handelsregister unter dem Aktenzeichen B 15847 beim Stadtgericht in Prag.

In diesen Grundsätzen erfahren Sie insbesondere:

  • wer für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist,
  • zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten,
  • welche Kategorien personenbezogener Daten wir verarbeiten,
  • aus welchen Gründen und wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren,
  • mit wem wir personenbezogene Daten teilen,
  • welche Rechte Ihnen zustehen, und
  • wie Sie uns kontaktieren können.

2. Grundlegende Begriffe und Informationen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen und diese direkt oder indirekt identifizieren können. Dazu gehören etwa Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausweisnummer oder Zahlungsdaten.
Auch technische Informationen – wie z. B. IP-Adressen oder Cookies – gelten als personenbezogene Daten, sofern sie eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen.

Betroffene Person ist jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten wir erheben und verarbeiten, z. B. Fahrgäste. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie die betroffene Person. Der Einfachheit halber sprechen wir Sie im Folgenden mit „Sie“ an.

Verantwortlicher (Controller) ist diejenige Person oder Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet und hierfür die Verantwortung trägt.
Sofern in diesen Grundsätzen oder in den Bedingungen einer bestimmten Dienstleistung nichts anderes angegeben ist, gilt Leo Express als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Auftragsverarbeiter ist eine Person oder Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen und nach dessen Weisungen verarbeitet.

Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – unabhängig davon, ob diese automatisiert oder manuell erfolgt.
Einfach gesagt: Sobald Leo Express Ihre Daten erhebt und in irgendeiner Weise verwendet (z. B. Speicherung in einer Datenbank, Nutzung zum Versand einer E-Mail oder Weitergabe an Dritte), handelt es sich um eine Verarbeitung personenbezogener Daten.

3. Zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachfolgend genannten Zwecken und bewahren sie für die jeweils angegebene Dauer auf. Gleichzeitig informieren wir Sie darüber, ob die Bereitstellung der Daten eine vertragliche oder gesetzliche Voraussetzung darstellt und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.

3.1. Erwerb von Fahrkarten

3.2. Führung eines Smile-Club-Kontos

3.3. Versand von kommerziellen Mitteilungen und Zufriedenheitsumfragen

3.1. Erwerb von Fahrkarten

3.1.1 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung des Beförderungsvertrags. Dies ist erforderlich, um Ihnen den Erwerb einer Fahrkarte zu ermöglichen, Ihnen die Beförderung mit unseren Verkehrsdiensten anzubieten und Ihnen damit verbundene Leistungen bereitzustellen.
Die Verarbeitung erfolgt unabhängig davon, ob Sie als registrierter Kunde unseres Treueprogramms Smile Club auftreten oder nicht, ob Sie ein elektronisches oder ein gedrucktes Ticket erworben haben und ob der Erwerb online über unsere Website www.leoexpress.com, über unsere mobile Applikation, an unseren Fahrkartenschaltern oder über unsere Vertriebspartner erfolgt ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden insbesondere verarbeitet, um Ihre Buchung zu erstellen und zu verwalten, Zahlungsbestätigungen zu versenden, Sie über Änderungen im Fahrplan zu informieren oder eventuelle Reklamationen zu bearbeiten.
Wenn Sie eine anonyme Einzelfahrkarte in Papierform erwerben und uns keine Kontaktdaten mitteilen, die uns eine Benachrichtigung über Fahrplanänderungen, Zugausfälle oder andere außergewöhnliche Situationen ermöglichen würden, erfolgt in diesem Fall keine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zudem erforderlich, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, etwa für Buchhaltungs- und Steuerzwecke oder zur Erfüllung von Pflichten aus Beförderungsvorschriften sowie zur Erbringung von Amtshilfe gegenüber staatlichen Behörden, wie zum Beispiel der Polizei der Tschechischen Republik.

3.1.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Erwerb einer Fahrkarte erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Erfüllung eines Vertrags – personenbezogene Daten werden verarbeitet, weil dies für den Abschluss und die Erfüllung des Beförderungsvertrags erforderlich ist, insbesondere für den Verkauf der Fahrkarte, die Durchführung Ihrer Reise, die Bereitstellung damit verbundener Dienstleistungen sowie die Bearbeitung eventueller Reklamationen.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen – bestimmte personenbezogene Daten müssen gespeichert und verarbeitet werden, um gesetzlichen Pflichten nachzukommen, insbesondere den Anforderungen aus steuer- und buchführungsrechtlichen Vorschriften, aus Beförderungsregelungen oder bei der Erfüllung von Auskunfts- und Mitwirkungspflichten gegenüber staatlichen Behörden, wie zum Beispiel der Polizei der Tschechischen Republik.

3.1.3 Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten

Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt davon ab, ob Sie eine gedruckte oder elektronische Fahrkarte erwerben, ob es sich um eine nationale oder internationale Beförderung handelt und ob das Ticket übertragbar oder personengebunden ist.

Elektronische Fahrkarten

a) Wenn Sie eine elektronische Fahrkarte erwerben, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
E-mail-Adresse

Vertragserfüllung:

 - zum Versand des Fahrscheins; 

- zum Versand der Zahlungsbestätigung; 

- zur Benachrichtigung bei Änderungen im Fahrplan (Stornierung/Änderung der Fahrt, für die Sie ein Ticket gekauft haben); 

- zur Bearbeitung etwaiger Reklamationen.

Für die Gültigkeitsdauer des Fahrscheins und anschließend 3 Jahre zur Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen und sonstigen Rechtsansprüchen.

Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung (Beförderung) nicht erbringen.

Telefonnummer

Vertragserfüllung: 

- zur Benachrichtigung bei Änderungen im Fahrplan (Stornierung/Änderung der Fahrt, für die Sie ein Ticket gekauft haben).

Wird unmittelbar nach Durchführung der Beförderung / Ablauf des Fahrscheins beendet.Die Angabe dieser Daten ist freiwillig. Wenn Sie diese nicht angeben, beeinträchtigt dies die Beförderung nicht. Die Benachrichtigung erfolgt dann ausschließlich per E-Mail.
Ihre Zahlungsdaten gemäß gewählter ZahlungsmethodeVertragserfüllung und Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.10 Jahre ab Ausstellung der Fahrkarten.Die Bereitstellung dieser Daten ist sowohl vertraglich als auch gesetzlich erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen.
IP-Adresse

Vertragserfüllung: 

- zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des E-Shops.

3 Monate ab Kauf, zum Zwecke der Systemsicherheit und der Nachverfolgung von Weiterleitungen von der Zahlungsplattform.Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen (ermöglichen des Online-Kaufs).

b) Wenn Sie ein Zeitfahrschein erwerben, verarbeiten wir zusätzlich:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
Name, Nachname, GeburtsdatumVertragserfüllung: - zur Überprüfung Ihrer Identität (das Ticket ist nicht übertragbar).Für die Gültigkeitsdauer des Zeitfahrscheins und anschließend 3 Jahre zur Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen oder sonstigen Rechtsansprüchen.Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen. Voraussetzung für den Verkauf eines Zeitfahrscheins ist die vorherige Registrierung im Smile-Club-Programm.

c) Wenn Sie ein Ticket von oder nach der Ukraine erwerben, verarbeiten wir zusätzlich:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
Name, Nachname, gegebenenfalls Name und Nachname der Mitreisenden, für die das Ticket bestimmt ist, TelefonnummerErfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Vertragserfüllung.Für die Gültigkeitsdauer des Tickets und anschließend 12 Monate. Ihre Telefonnummer wird unmittelbar nach Durchführung der Beförderung nicht mehr verarbeitet.Die Bereitstellung dieser Daten ist gesetzlich und vertraglich erforderlich. Bei internationalen Fahrten müssen wir sicherstellen, dass jeder Fahrgast ordnungsgemäß identifiziert wird. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen.

d) Wenn Sie ein Ticket mit Interrail-/Eurail-Tarif erwerben, verarbeiten wir zusätzlich:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
Name, Nachname, gegebenenfalls Name und Nachname der Mitreisenden, für die das Ticket bestimmt ist, Interrail-/Eurail-AusweisnummerErfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Vertragserfüllung.Für die Gültigkeitsdauer des Tickets und anschließend 12 Monate.Die Bereitstellung dieser Daten ist sowohl vertraglich als auch gesetzlich erforderlich (gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik und der EU, einschließlich der Einhaltung der Allgemeinen Beförderungsbedingungen für den Personenverkehr GCC-CIV/PRR). Bei internationalen Fahrten müssen wir sicherstellen, dass jeder Fahrgast ordnungsgemäß identifiziert wird. Die Ausweisnummer ist erforderlich, um die Gültigkeit zu überprüfen. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen.

Gedruckte Fahrkarten

a) Wenn Sie ein Ticket über unsere Vertragsverkäufer oder an Leo-Express-Schaltern erwerben, verarbeiten wir:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
TelefonnummerVertragserfüllung: - zur Benachrichtigung bei Änderungen im Fahrplan (Stornierung/Änderung der Fahrt, für die Sie ein Ticket gekauft haben).Wird unmittelbar nach Durchführung der Beförderung / Ablauf des Fahrscheins beendet.Die Angabe dieser Daten ist freiwillig. Wenn Sie diese nicht angeben, beeinträchtigt dies die Beförderung nicht, wir können Sie jedoch nicht über wichtige Änderungen im Transport informieren.
E-Mail-AdresseVertragserfüllung: - zur Zuordnung des Tickets zu Ihrem Konto im Smile-Club-Programm.Diese Daten verarbeiten wir für die Dauer unserer vertraglichen Beziehung, die durch die Registrierung im Smile-Club begründet ist. Wenn Sie die Registrierung kündigen, werden diese Daten unverzüglich gelöscht.Die Angabe dieser Daten ist freiwillig. Wenn Sie uns beim Kauf Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, unter der Sie im Smile-Club registriert sind, können wir den Kauf dem Konto zuordnen. Wenn Sie diese nicht angeben, beeinträchtigt dies die Beförderung nicht.

b) Wenn Sie ein Zeitfahrschein erwerben, verarbeiten wir:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
Name, Nachname, Geburtsdatum, gegebenenfalls Name und Nachname der Person, für die das Ticket bestimmt istVertragserfüllung: - zur Überprüfung Ihrer Identität (das Ticket ist nicht übertragbar).Für die Gültigkeitsdauer des Zeitfahrscheins und anschließend 3 Jahre zur Bearbeitung von Beschwerden, Reklamationen oder sonstigen Rechtsansprüchen.Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen. Voraussetzung für den Verkauf eines Zeitfahrscheins ist die vorherige Registrierung im Smile-Club-Programm.

c) Wenn Sie ein Ticket von oder nach der Ukraine erwerben, verarbeiten wir:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
Name, Nachname, gegebenenfalls Name und Nachname der Mitreisenden, für die das Ticket bestimmt ist, TelefonnummerErfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Vertragserfüllung.Für die Gültigkeitsdauer des Tickets und anschließend 12 Monate. Ihre Telefonnummer wird unmittelbar nach Durchführung der Beförderung nicht mehr verarbeitet.Die Bereitstellung dieser Daten ist sowohl vertraglich als auch gesetzlich erforderlich (gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik und der EU, einschließlich der Einhaltung der Allgemeinen Beförderungsbedingungen für den Personenverkehr GCC-CIV/PRR). Bei internationalen Fahrten müssen wir sicherstellen, dass jeder Fahrgast ordnungsgemäß identifiziert wird. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen. Die Verarbeitung der Telefonnummer ist vertraglich erforderlich, um Sie über Stornierungen oder Verspätungen von Fahrten zu informieren, die mehrere Stunden betragen können.

3.2. Verwaltung des Smile-Club-Kontos

3.2.1. Zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos im Smile Club, das es Ihnen ermöglicht, Fahrkarten bequem zu kaufen, Reservierungen zu verwalten, verschiedene Vorteile zu nutzen, Belohnungen zu sammeln und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserem Transportsystem in Anspruch zu nehmen.

Dieses Konto ermöglicht es uns, Ihre Interaktion mit uns effizienter zu verwalten, schnellere Reservierungen und die Einlösung von Treueprämien zu gewährleisten sowie Ihnen den Zugang zu Informationen über Ihre Fahrten und Zahlungen zu erleichtern.

3.2.2. Auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung beruht

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Verwaltung des Benutzerkontos basiert auf der Rechtsgrundlage:

Vertragserfüllung – Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen, schließen wir einen Vertrag über die Erbringung unserer Dienstleistungen ab, der beispielsweise den Kauf von Fahrkarten, die Verwaltung von Reservierungen, die Inanspruchnahme von Vorteilen und das Sammeln von Belohnungen umfasst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung dieses Vertrags erforderlich, da wir ohne diese Daten nicht sicherstellen könnten, dass Sie alle mit Ihrem Konto verbundenen Dienstleistungen nutzen können.

3.2.3. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten

a) Wenn Sie ein Smile-Club-Konto bei uns erstellen, verarbeiten wir:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
Name, Nachname, E-Mail, Geburtsdatum, Daten zu gekauften Fahrkarten, IP-AdresseVertragserfüllung: - zur Verwaltung Ihrer Reservierungen und Führung deren Historie; - zum Versand von E-Mails, die für die Verwaltung Ihres Kontos erforderlich sind; - zum Versand von Informationen über gutgeschriebenes Cashback; - zum Versand von Belegen für Verpflegung, die im Rahmen Ihrer Fahrt gekauft wurde; - zur Identifizierung Ihrer Person, wenn die Angabe dieser Daten beim Kauf bestimmter Fahrkarten erforderlich ist.Diese Daten verarbeiten wir für die Dauer unserer vertraglichen Beziehung, die durch die Registrierung im Smile Club begründet ist. Wenn Sie die Registrierung kündigen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die entsprechende Dienstleistung nicht erbringen. Sie können jedoch den Versand von Informationen über gutgeschriebenes Cashback und den Versand des Belegs für im Rahmen Ihrer Fahrt gekaufte Verpflegung per E-Mail ablehnen (dann erhalten Sie einen gedruckten Beleg). Sie können auch die Angabe Ihres Geburtsdatums ablehnen, dann können wir Ihnen jedoch keine Dienstleistungen bereitstellen, für die die Altersüberprüfung oder die Gewährung anderer Prämien, wie Geburtstagsbonusguthaben, erforderlich ist.

b) Wenn Ihr Konto im Rahmen des Corporate-Systems verknüpft ist, verarbeiten wir zusätzlich:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
Name, Nachname, Name des Unternehmens, unter das Sie fallen, Daten zu gekauften Fahrkarten, deren Art und genutzten RabattenVertragserfüllung.Diese Daten verarbeiten wir während der Dauer Ihrer Verknüpfung im Rahmen des Corporate-Systems. Wenn Sie diese Verknüpfung aufheben, wird die Angabe des Unternehmensnamens, unter das Sie fallen, unverzüglich gelöscht.Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die Verknüpfung Ihres Kontos mit dem Corporate-System nicht gewährleisten.

c) Wenn Ihr Konto im Rahmen des Corporate Family-Systems verknüpft ist, verarbeiten wir zusätzlich:

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
Name, Nachname, Geburtsdatum, Daten zu gekauften Fahrkarten, IP-AdresseVertragserfüllung.Diese Daten verarbeiten wir während der Dauer Ihrer Verknüpfung im Rahmen des Corporate Family-Systems. Bei Beendigung oder Kündigung der Teilnahme an diesem Programm wird die Verknüpfung mit dem Corporate Family-Programm aufgehoben.Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Angaben können wir die Verknüpfung Ihres Kontos mit dem Corporate Family-System nicht gewährleisten.

3.3. Versand von Zufriedenheitsumfragen zur absolvierten Fahrt

3.3.1. Zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um herauszufinden, wie zufrieden Sie mit der absolvierten Fahrt und den damit verbundenen Leistungen waren, die Ihnen bereitgestellt wurden.

3.3.2. Auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung beruht

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Qualität der angebotenen Dienstleistungen.

3.3.3. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
E-mail-AdresseBerechtigtes Interesse: - zum Zweck der Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen.Für die Dauer, die notwendig ist, um die Umfrage zu versenden und die Antworten auszuwerten. Anschließend werden Ihre Antworten anonymisiert.Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig. Beim Kauf eines Fahrscheins können Sie auswählen, dass Ihnen keine Zufriedenheitsumfrage zugesandt wird. Wenn Sie im Smile Club registriert sind, können Sie den Empfang der Zufriedenheitsumfrage in den Einstellungen Ihres Kontos ablehnen.

3.4. Versand von Geschäftsangeboten (Newsletter)

3.4.1. Zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Versands von Geschäftsangeboten, insbesondere in Form von Rabatten, saisonalen Aktionen oder Sonderaktionen, wie beispielsweise Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen, der Einführung neuer Linien, Gewinnspielen usw.

3.4.2. Auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung beruht

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Zusendung von Geschäftskommunikation erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, damit wir Ihnen solche Mitteilungen zusenden dürfen.

3.4.3. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten

Personenbezogene DatenRechtsgrundlageDauer der VerarbeitungFolge der Nichtbereitstellung der Daten
E-mail-Adresse

Einwilligung

Zu diesem Zweck können Ihre personenbezogenen Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, jedoch höchstens für einen Zeitraum von drei Jahren verarbeitet werden. Vor Ablauf dieser Frist erhalten Sie eine sogenannte Reaktivierungs-E-Mail, mit der Sie durch Anklicken des entsprechenden Links bestätigen können, dass Sie weiterhin Geschäftskommunikation (Newsletter) von uns erhalten möchten.

Wenn Sie uns keine Einwilligung erteilen oder diese widerrufen, werden wir Ihnen keine Geschäftskommunikation (Newsletter) zusenden.

4. Wer Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten hat

Ihre personenbezogenen Daten sind nur den Personen oder Unternehmen zugänglich, die sie zur Erfüllung eines bestimmten Zwecks benötigen, beispielsweise den Unternehmen der Leo-Express-Gruppe (Leo Express s.r.o., Leo Express Tenders s.r.o., Leo Express Slovensko s.r.o.), unseren Geschäftspartnern, die uns Beförderungsleistungen erbringen, externen Vertragsverkäufern von Fahrkarten oder weiteren externen Auftragsverarbeitern, die uns bei IT-Dienstleistungen und administrativen Aufgaben unterstützen.
Deren Liste ist hier verfügbar: SYMBIO Digital, s.r.o., IČO: 26492407, trueScan s.r.o., IČO: 27400905, Avedeo, s.r.o., IČO: 06160522, OREDO s.r.o., IČO: 25981854, CENDIS s.p., IČO: 00311391.
Ihre Daten können auch in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften weitergegeben werden, beispielsweise auf Ersuchen staatlicher Behörden.

Wenn Ihr Konto im Rahmen des Corporate-Systems verknüpft ist, übermitteln wir die Daten über die durchgeführten Reisen auch an das Unternehmen, dem Sie zugeordnet sind, und zwar zu Abrechnungszwecken.

Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang und ausschließlich an diejenigen Stellen weitergegeben werden, die geeignete Garantien für den Schutz der Daten sowie deren Verarbeitung gemäß den geltenden Rechtsvorschriften bieten.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben oder Dritten zugänglich gemacht werden, die sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), d. h. in Drittländern, befinden können.
Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere unter Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Das bedeutet, dass Ihre Daten nur dann übermittelt werden, wenn ein Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau (Art. 45 DSGVO) vorliegt, geeignete Garantien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bestehen (Art. 46 DSGVO) oder eine gesetzliche Ausnahmeregelung Anwendung findet (Art. 49 DSGVO).
Geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO umfassen insbesondere die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Standarddatenschutzklauseln.

Für weitere Informationen über die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR können Sie uns jederzeit kontaktieren.

5. Welche Rechte Sie haben und weitere wichtige Informationen

5.1. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, wie wir mit diesen Daten umgehen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Wenn Sie Auskunft beantragen, stellen wir Ihnen unverzüglich eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung, die wir über Sie gespeichert haben. Dieses Recht soll Ihnen helfen, die Kontrolle darüber zu behalten, wie Ihre Daten verarbeitet werden, und sicherzustellen, dass sie korrekt und aktuell sind.

Beispiel: Wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, können Sie diese direkt in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Sollten bestimmte Informationen dort nicht verfügbar sein, können Sie uns kontaktieren, und wir stellen Ihnen eine Übersicht über alle verarbeiteten Daten zur Verfügung.

5.2. Recht auf Berichtigung

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir unrichtige, veraltete oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Ergänzung zu verlangen.

Beispiel: Wenn Sie beispielsweise Ihren Nachnamen oder Ihre Telefonnummer geändert haben, können Sie diese Daten direkt in den Einstellungen Ihres Benutzerkontos selbst anpassen.
Geht es um die Berichtigung anderer Daten, können Sie uns kontaktieren, und wir geben Ihnen einen Überblick über die von uns verarbeiteten Daten.

5.3. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt jedoch nicht uneingeschränkt; in bestimmten Fällen können rechtliche oder vertragliche Gründe bestehen, die einer Löschung entgegenstehen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn
(i) sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
(ii) Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht;
(iii) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen;
(iv) die Verarbeitung unrechtmäßig ist; oder
(v) eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung nach Unionsrecht oder nationalem Recht weggefallen ist.

Beispiel: Wenn Sie alle Ihre Reisen abgeschlossen haben und kein Benutzerkonto mehr führen möchten, können Sie uns bitten, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben (z. B. Reservierungen oder Kontaktdaten), zu löschen.
Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Daten weiterhin verarbeiten müssen, etwa Zahlungsdaten, da wir verpflichtet sind, diese zu Buchhaltungs- und Steuerzwecken aufzubewahren.

5.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Bis zur Klärung etwaiger Streitfragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Wird die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen Ihre personenbezogenen Daten – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

5.5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
(i) die Sie uns bereitgestellt haben und
(ii) deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und
(iii) die automatisiert verarbeitet werden,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Sollte die Ausübung dieses Rechts die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen, können wir Ihrem Antrag jedoch nicht entsprechen.
Der Verantwortliche trifft keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen.

5.6. Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf einem öffentlichen Interesse oder unserem berechtigten Interesse – einschließlich Profiling – beruht.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeitet.

5.7. Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir Ihre personenbezogenen Daten für den betreffenden Zweck nicht weiterverarbeiten.
Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.

5.8. Recht auf Beschwerde

Unsere Tätigkeit unterliegt der Aufsicht des Amts für den Schutz personenbezogener Daten (Úřad pro ochranu osobních údajů).
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzufrieden sind, können Sie dort eine Beschwerde einreichen. Diese kann an folgende Adresse gerichtet werden:

Úřad pro ochranu osobních údajů
Pplk. Sochora 27, 170 00 Praha 7, Tschechische Republik
E-Mail: [email protected]
Web: www.uoou.gov.cz

6. Ausübung Ihrer Rechte und Kontaktaufnahme mit Leo Express

Ihre Anträge bearbeiten wir in der Regel kostenlos, da es uns wichtig ist, dass Sie einen transparenten Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Bei wiederholten oder offensichtlich unbegründeten Anträgen auf Ausübung der oben genannten Rechte können wir jedoch eine angemessene Gebühr für die Bearbeitung erheben oder die Durchführung des betreffenden Rechts verweigern. Über ein solches Vorgehen würden wir Sie selbstverständlich informieren und die Gründe dafür angeben.

Wenn Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte auf einem der folgenden Wege:

  • per E-Mail an: [email protected]
  • per Datennachricht an die ID: 5r2izx7
  • postalisch an: Leo Express Global a.s., Řehořova 908/4, Žižkov, 130 00 Prag 3

Wir müssen überprüfen, ob Sie tatsächlich die Person sind, auf die sich Ihre Anfrage bezieht. Hierzu wählen wir ein geeignetes und möglichst wenig belastendes Verfahren.

Wir empfehlen, Ihren Antrag mit einer qualifizierten elektronischen Signatur oder einer amtlich beglaubigten Unterschrift zu versehen.


Wenn Sie den Antrag von der E-Mail-Adresse senden, die mit Ihrem Smile-Club-Konto verknüpft ist, genügt es, wenn Ihr Name als Absender angegeben ist. Sollten Zweifel an Ihrer Identität bestehen, können wir Sie um zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität bitten.

Wir werden Ihre Fragen oder Anträge ohne unangemessene Verzögerung beantworten – spätestens innerhalb eines Monats nach deren Eingang. In begründeten Fällen kann diese Frist jedoch verlängert werden.

Sich ins Treueprogramm Smile Club anmelden

oder

Haben Sie noch kein Konto?

Mit dem Anmelden erkläre ich mich mit der Bedingungen des Treueprogramms einverstanden, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu und erkläre, dass ich mehr als 16 Jahre alt bin. Die Stornierung von Tickets ist nur in leo Credits möglich.