Das Buch mit dem Titel Turistika (Touristenkatechismus) wurde 1917 von Jiří Stanislav Guth-Jarkovský veröffentlicht. Und es ist unglaublich, wie sich nicht nur die Umgangsformen, sondern auch das Reisen selbst seitdem verändert haben. Man lese nur den Abschnitt, den der Autor dem Zugfahren gewidmet hat. Schon der erste Satz lässt einen die Mundwinkel hochziehen: "In einem Eisenbahnabteil herrscht völlige Gleichheit für alle Fahrgäste, da jeder für seine Fahrt gleich viel bezahlt". Die nächste Generation wird das Abteil vielleicht nur noch aus Filmen kennen. Und der Einheitspreis? Der gehört längst der Vergangenheit an, das Schlagwort der Gegenwart heißt dynamische Preisgestaltung.
"Wir müssen unseren Platz im Abteil, selbst den besten, wenn wir ihn einmal besetzt haben, an niemanden abtreten, auch nicht an eine Dame", schrieb Guth-Jarkovsky 1917. Heute kauft man - zumindest bei uns - ein Ticket für einen bestimmten Sitzplatz und steht nicht vor dem Dilemma, ob man einer Dame, die sich genähert hat, galant einen Platz anbieten soll.